Den richtigen Stützgürtel auswählen

Orthopädische Stützgürtel sind Orthesen für den Rumpf. Sie zielen darauf ab, die Wirbelsäule mit mehr oder weniger Festigkeit zu stabilisieren, insbesondere im Lenden- und Brustwirbelbereich.

Orthopädische Gurte: siehe Produkte

  • Was sind die wichtigsten Arten von orthopädischen Stützgürteln?

    Es gibt verschiedene Arten von orthopädischen Stützgürteln:

    Der Grad der Steifigkeit des Geräts variiert je nach Art des Gürtels:

    • Weiche Stützgürtel: Flexible Rückenorthesen bieten den geringsten Grad an Unterstützung. Im Falle einer kleinen Verletzung sind sie jedoch sehr praktisch, da sie eine große Bewegungsfreiheit ermöglichen.
    • Halbsteife Stützgürtel: Dies ist eine Zwischenlösung. Halbstarre Gürtel bieten dem Benutzer mehr Komfort als starre Modelle, vor allem weil sie den Bewegungsspielraum nicht einschränken, sondern Stützelemente wie verstellbare Gurte und/oder Stangen enthalten. Sie bieten daher mehr Stabilität als flexible Gurte und werden bei leichten bis mittleren Rückenschmerzen empfohlen.
    • Starre Stützgürtel: Pathologien wie relativ starke Rückenschmerzen und postoperative Ruhigstellung erfordern manchmal eine stärkere Unterstützung. In diesen Fällen eignen sich am besten starre Orthesen, die mit starren Kunststoff- oder Metallstäben ausgestattet sind, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Allerdings schränken diese starren Elemente den Bewegungsspielraum stark ein.
    Halbstarrer Lendengurt von Otto Bock

    Halbstarrer Stützgürtel von Otto Bock

  • Was sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines orthopädischen Stützgürtels?

    Bei der Auswahl eines orthopädischen Stützgürtels müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. die Region der Wirbelsäule, für die er bestimmt ist, den Grad der Steifigkeit des Gürtels, seine Größe, den Grad des Komforts, den er bietet, und die Materialien, aus denen er besteht.

    • Region der Wirbelsäule: Es ist ratsam, den Empfehlungen eines Arztes oder Physiotherapeuten zu folgen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Art von Korsett für die zu immobilisierende Region der Wirbelsäule wählen (weitere Informationen im vorherigen Abschnitt).
    • Grad der Unterstützung und Steifigkeit: Orthopädische Gürtel können flexibel, halbstarr oder starr sein (weitere Informationen finden Sie im vorherigen Abschnitt).
    • Größe: Die meisten der angebotenen Gürtel haben eine Einheitsgröße, aber einige haben Bänder oder Kordelzüge , die für eine gute Passform sorgen. Wenn Sie jedoch einen Hüftgürtel suchen, der perfekt zu Ihrem Körper passt, können Sie auch ein maßgefertigtes Modell bestellen.
    • Komfort: Orthopädische Gürtel sollten bequem sein, sich leicht anlegen und einstellen lassen.
    • Für die Verkleidung verwendete Materialien: Die meisten orthopädischen Gürtel sind aus Baumwolle, Polyester oder Neopren gefertigt. Die Wahl des Materials ist wichtig, insbesondere das Material des Futters, das mit der Haut in Berührung kommt (siehe den letzten Abschnitt dieses Leitfadens).
    Bort Iliosakralgelenk-Stützgürtel

    Iliosakralgelenk-Stützgürtel von Bort

  • Welche anderen Faktoren sollten Sie bei der Auswahl eines orthopädischen Stützgürtels berücksichtigen?

    Neben den oben genannten Hauptkriterien gibt es eine Reihe weiterer Aspekte, die berücksichtigt werden müssen:

    • Langlebigkeit und Waschbarkeit: Maschinenwaschbare Gürtel sind praktischer. Solche mit Klettverschluss halten möglicherweise weniger lange. Was die elastischen Modelle betrifft, so werden sie mit der Zeit ihre Elastizität verlieren.
    • Farbe: Je nach Marke finden Sie Stützgürtel in verschiedenen Farben, wie z.B. schwarz, weiß, grau oder sogar beige, wenn Sie ein diskreteres Stück bevorzugen.
    • Preis: Orthopädische Stützgürtel kosten im Durchschnitt zwischen 50 und 100 Euro. Einige hochwertige Modelle mit Funktionen, die es Ihnen leicht machen, sie perfekt an Ihren Körper anzupassen, können bis zu 150 oder 200 Euro kosten.
    • Verwendung: Die Wahl eines Stützgürtels für kleinere Verletzungen hängt auch von der Art der Aktivitäten ab, die Sie tun möchten, während Sie das Gerät tragen, wie Gartenarbeit, Sport oder andere Freizeitaktivitäten.
    Bauerfeind starrer thorakolumbaler Gürtel

    Starrer thorakolumbaler Stützgürtel von Bauerfeind

  • Welche Materialien sollten Sie für das Futter des Stützgürtels wählen?

    Wenn Sie sich für einen Stützgürtel entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Polyester, Viskose und Wolle. Hier finden Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte.

    • Baumwolle:
      • Vorteile: Sie ist biologisch abbaubar, natürlich, widerstandsfähig, hypoallergen, bequem und atmungsaktiv.
      • Nachteile: Baumwolle ist teurer als andere Materialien und ihre Herstellung erfordert viel Wasser.
    • Polyester:
      • Vorteile: Polyester ist sehr erschwinglich und bequem.
      • Nachteile: Es ist nicht biologisch abbaubar und kann sich bei Temperaturschwankungen verändern.
    • Raiom (oder Rayon) / Viskose:
      • Vorteile: Es ist ein bequemes, wirtschaftliches Material, das dem Kontakt mit Farbstoffen widersteht.
      • Nachteile: Potenziell gesundheitsgefährdend durch zugesetzte Chemikalien und nicht lange haltbar.
    • Wolle:
      • Vorteile: Wolle ist ein biologisch abbaubares, natürliches und langlebiges Material.
      • Nachteile: Es ist nicht hypoallergen und kann daher allergische Reaktionen hervorrufen. Es kann auch ethische Fragen in Bezug auf den Tierschutz aufwerfen.
    WingMED-Bauchgurt

    Bauch-Stützgürtel von WingMED

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert