Den richtigen Patientenlifter auswählen

Ein Patientenlifter ist ein medizinisches Gerät, mit dem Menschen mit eingeschränkter Mobilität in liegender oder sitzender Position auf ein Bett, einen Rollstuhl, eine Trage usw. gehoben und bewegt werden können. Er wird auch als Transferlifter, Lift oder Transferkran bezeichnet.

Unsere Patientenlifter ansehen

  • Was sind die wichtigsten Aspekte, die bei der Auswahl eines Patientenlifters zu beachten sind?

    Bei der Auswahl eines Patientenlifters müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. die Kapazität des Geräts, die Hubhöhe, die vorgesehene Konfiguration/Installation, die Art des Antriebs und den Ort, an dem er eingesetzt werden soll.

    • Kapazität (maximal unterstütztes Gewicht): Die körperliche Verfassung und das Gewicht des Patienten sollten berücksichtigt werden, insbesondere bei übergewichtigen Menschen. Patientenlifter sind in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich. Bestimmte Modelle mit motorisiertem Dach können bis zu 250 kg tragen und sind so für Übergewichtige geeignet.
    • Hebehöhe/maximale Reichweite: Es ist auch notwendig, die Abmessungen der Tragstruktur, das Heben und Bewegen des Geräts sowie die maximale Reichweite zu berücksichtigen, wobei die Bedürfnisse des Patienten, der Grad der Mobilität und die Pathologie zu berücksichtigen sind.
    • Konfiguration/Installation: Patientenlifter sind in drei Hauptkonfigurationen erhältlich, nämlich auf Rollen, an der Wand und an der Decke montiert.
      • Patientenlifter auf Rollen: Wie bei anderen Liftern wird der Pflegebedürftige in den Transferkorb gesetzt, der sein Körpergewicht stützt und in vielen Fällen eine Kopfstütze enthält. Der Transferkorb wird mit Hilfe von Griffen an einer Hebestange aufgehängt. Der Lift wird per Fernbedienung gesteuert. Rollenlifte werden am häufigsten verwendet, da sie eine sehr praktische Lösung darstellen. Es gibt faltbare Modelle, die sich auf kleinem Raum verstauen und leichter transportieren lassen.
      • Wandmontierte Patientenlifter: Diese verfügen über einen Ausleger oder Hebearm mit horizontaler Schwenkung, um den Patienten nach rechts und links zu heben und zu bewegen. Sie sind außerdem mit einem Transferkorb und verstellbaren Griffen ausgestattet. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort und haben den Vorteil, dass sie keinen Platz auf dem Boden beanspruchen. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass die Wand, an der das Gerät montiert wird, das Gewicht des Geräts und des Patienten tragen kann. Sollte dies nicht der Fall sein, kann die Wand verstärkt werden, damit die Installation sicher ist.
      • Deckenmontierte Patientenlifter: Diese sind auch mit einem Korb ausgestattet, der von der Decke hängt, so dass die gesamte Bodenfläche frei bleibt. Sie bieten mehr Bewegungsmöglichkeiten als frühere Modelle, da sie aus einem Motor bestehen, der sich auf an der Decke befestigten Schienensystemen bewegt. Die Anzahl und Anordnung der Schienen kann an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden, um verschiedene Teile des Raumes zu erreichen. Diese Modelle sind ideal für die eigenständige Nutzung durch den Patienten zu Hause.
    • Antrieb: Es gibt drei Haupttypen von Antrieben:
    • Ort der Verwendung: Es ist wichtig, dass Sie berücksichtigen, wo Sie den Lift installieren und verwenden möchten, denn es gibt Modelle, die eher für Krankenhäuser, für den Hausgebrauch, für Schwimmbäder usw. geeignet sind.
    Dach-Transferlift von Hill-Rom

    Deckenmontierter Transferlift von Hill-Rom

  • Welche Aspekte sind außerdem bei der Auswahl eines Patientenlifters zu beachten?

    Neben den oben genannten wichtigsten Faktoren gibt es noch weitere, die unsere Aufmerksamkeit verdienen, wie z.B. die Akkulaufzeit, die Abmessungen und das Gewicht des Geräts sowie die Kosten.

    • Lebensdauer der Batterie (Modelle mit wiederaufladbarem Akku): Wenn Sie sich für einen akkubetriebenen Patientenlifter entscheiden, ist es ratsam, dass er eine hohe Autonomie hat, um den Bedarf an manueller Bedienung zu reduzieren.
    • Abmessungen und Gewicht des Geräts: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Patientenlifter mit den richtigen Abmessungen und dem richtigen Gewicht für den Aufstellungs- und Einsatzort wählen. Es ist auch wichtig, dass die Ausrüstung so gewählt wird, dass sie für die Pflegekräfte und/oder das medizinische Personal, die die Person bewegen, einfach zu bedienen ist. Denken Sie daran, dass größere Aufzüge im Allgemeinen schwieriger zu handhaben sind.
    • Anschaffungspreis/Miete: In bestimmten Ländern kann das Gesundheitssystem die Kosten für den Kauf eines Transferlifters erstatten, wenn dieser von einem Arzt verschrieben wurde.
    Wandmontierter Transferkran von Handi-move

    Wandmontierter Transferkran von Handi-move

  • Welche Optionen sind bei bestimmten Patientenliftern verfügbar?

    Einige Modelle haben sehr praktische Optionen, wie z.B.:

    • Hebemotor mit schneller und/oder konstanter Geschwindigkeit
    • Zweimotoriges System (zum Heben und Kippen des Patienten)
    • Hilfskontrollen
    • Not-Aus
    • Waage
    • Zusammenklappbare Struktur
    Pool-Kran von Handi-move

    Pool-Lift von Handi-move

  • Ist es besser, einen Patientenlifter zu mieten oder zu kaufen?

    Mieten oder kaufen? Es könnte sich die Frage stellen. Die Entscheidung hängt hauptsächlich von zwei Kriterien ab: den Kosten der einzelnen Optionen und der Nutzungsdauer.

    • Kosten:
      • Transferlift mieten: Sie sollten zwischen 15 und 20 Euro pro Woche einplanen.
      • Kauf eines Transferlifts: Die Ausstattung kostet zwischen 650 und 1.400 Euro, je nach Modell und den verfügbaren Optionen. Hinzu kommt der Preis für einen Universalkorb, der zwischen 60 und 145 Euro liegt. Es sei darauf hingewiesen, dass Deckenlifter, die über einen Motor verfügen und von den Patienten selbständig benutzt werden können, teurer sind und eine Investition zwischen 2.000 und 4.500 Euro erfordern.
    • Nutzungsdauer: Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie den Lifter über einen relativ langen Zeitraum hinweg benötigen, sollten Sie das Gerät kaufen.
    Transferkran auf Rädern von Invacare

    Transferlift mit Laufrollen von Invacare

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
Kein Kommentar vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert