Ein Doppler ermöglicht es, die Geschwindigkeit des Blutflusses in einem Organ oder Gefäß sichtbar zu machen. Er wird daher zur Vorsorge bestimmter Gefäßpathologien verwendet, wie z.B. bei der Verengung eines Blutgefäßes oder zur Früherkennung einer beschädigten Vene oder Arterie. In Verbindung mit einem Ultraschallgerät – dem so genannten Doppler-Ultraschall – kann damit auch die Vaskularisation bestimmter Organe oder Gewebe analysiert werden.