Röntgensysteme verwenden Röntgenstrahlen, um 2D-Bilder von inneren Körperstrukturen zu erhalten. Einige Röntgenstrahlen werden von verschiedenen Strukturen mehr oder weniger stark absorbiert, je nach Dichte des Gewebes. Auf diese Weise ist es möglich, die verschiedenen Stoffarten anhand ihres Absorptionsgrades zu unterscheiden, der im Bild durch verschiedene Grautöne dargestellt wird.
