Das richtige Röntgensystem auswählen

Röntgensysteme verwenden Röntgenstrahlen, um 2D-Bilder von inneren Körperstrukturen zu erhalten. Einige Röntgenstrahlen werden von verschiedenen Strukturen mehr oder weniger stark absorbiert, je nach Dichte des Gewebes. Auf diese Weise ist es möglich, die verschiedenen Stoffarten anhand ihres Absorptionsgrades zu unterscheiden, der im Bild durch verschiedene Grautöne dargestellt wird.

Unsere Röntgensysteme ansehen

  • Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die Sie achten sollten?

    Bei der Auswahl eines Radiographiesystems sind eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen: der Verwendungszweck, die Leistung des Geräts und die verwendete Technologie, die Größe des Geräts, der Preis, die Anzahl der Untersuchungen pro Tag und die Komponenten des Systems (Modularität).

    • Verwendungszweck: Dies bezieht sich auf die Art der Verfahren, für die das Gerät bestimmt ist. Es gibt verschiedene Arten von Systemen, die jeweils für einen bestimmten Zweck entwickelt wurden, wie z.B. Mammographie, Fluoroskopie-Systeme, Röntgensysteme für Knochen und Lunge, zahnmedizinische Röntgengeräte usw. Es gibt auch universelle Systeme sowie tragbare Systeme, letztere für die Durchführung von Untersuchungen außerhalb von Gesundheitseinrichtungen, für die Veterinärmedizin, usw.
    • Leistung und Technologie: Es ist wichtig zu prüfen, ob es sich um ein analoges (auf Film aufgezeichnetes Bild) oder digitales System handelt. In letzterem Fall kann es sich um indirekte Radiologie (IR) oder direkte Radiologie (DR) handeln. Der Hauptunterschied zwischen konventionellen analogen und digitalen Systemen liegt in der Methode, die verwendet wird, um die Röntgenstrahlen zu erkennen, sobald sie die Strukturen des Körpers durchdrungen haben. Es gibt derzeit zwei Haupttypen von digitalen Radiologiesystemen:
      • CR-Systeme (computerisierte Radiographie oder indirekte Radiographie): Diese verwenden ein Gehäuse mit einer strahlungsempfindlichen Phosphorplatte, um ein latentes Bild zu speichern, das dann entwickelt und zum Lesen digitalisiert wird.
      • DR-Systeme (direkte Radiographie): Mit einem Flachdetektor erzeugen sie das digitale Bild in wenigen Sekunden, ohne Zwischenschritte, und senden es direkt an den Computer.
    • Abmessungen des Geräts: Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt den im Untersuchungsraum verfügbaren Platz (Fläche/Höhe) abschätzen, um ein Modell mit den passenden Abmessungen auszuwählen.
    • Preis: Sie müssen nicht nur die Kosten für den Kauf des Geräts berücksichtigen, sondern auch die Betriebs- und Wartungskosten.
    • Anzahl der Untersuchungen pro Tag: Der tägliche Bedarf an Röntgenuntersuchungen beeinflusst die Wahl zwischen verschiedenen Modellen.
    • Systemkomponenten: Ein Radiologiesystem besteht aus verschiedenen Elementen, die unterschiedlich konfiguriert sein können: mobiler oder fester Tisch, Decken- oder Bodenhalterungsarm, drehbar oder nicht, Wand- oder Bodenhalterung usw.

      Radiologiesystem mit an der Decke montierter Röhrensäule von Siemens Healthineers

      Röntgensystem mit an der Decke montiertem Röhrenarm von Siemens Healthineers

  • Was sind die wichtigsten Arten der Installation?

    Röntgensysteme lassen sich nach der Art der Installation, für die sie konzipiert sind, einteilen. Die drei Haupttypen sind Bodenmodelle, Deckenmodelle und tragbare Modelle.

    • Boden-Radiographie-Systeme: Dies sind die am häufigsten verwendeten Geräte in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie ermöglichen eine größere Vielfalt an Verfahren als tragbare Röntgengeräte. Vor allem verwenden sie leistungsstärkere Generatoren als letztere.
    • An der Wand oder auf dem Dach montierte Bucky-Systeme: An der Wand oder an der Decke montierte Bucky-Systeme sind sehr vielseitig und ermöglichen eine größere Vielfalt an Anwendungen als fest installierte oder tragbare Systeme. Sie müssen in der Regel in größeren Räumen installiert werden und sind meist teurer als bodenstehende oder tragbare Systeme, vor allem wegen der mit der Installation verbundenen Kosten und der Größe des Raums.
    • Tragbare Systeme: Tragbare Röntgengeräte sollten nicht mit mobilen Röntgensystemen verwechselt werden. Tragbare Geräte sind die leistungsschwächsten der drei in diesem Abschnitt erwähnten Typen. Auf der anderen Seite sind sie einfach zu benutzen und zu handhaben und außerdem preiswerter als andere Systeme. Sie sind meist für Feldlazarette, einzelne Arztpraxen, Ställe (im Falle von Veterinärsystemen) usw. bestimmt.

      Bodenradiologie-System von Canon Medical Systems

      Bodenradiographiesystem von Canon Medical Systems

  • Was sind die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Systemen?

    • Analoge Systeme (mit Röntgenfilm):
      • Vorteile:
        • Die Installation ist im Allgemeinen einfacher
        • Die wirtschaftlichste Lösung (ohne Verbrauchsmaterial)
      • Nachteile:
        • Umweltbelastung: Für die Entwicklung der Bilder müssen Chemikalien verwendet werden
    • Digitale Systeme (CR- und DR-Detektoren):
      • Vorteile:
        • Bessere Bildqualität
        • Der Patient ist weniger Röntgenstrahlen ausgesetzt
        • Schnellere Untersuchung
        • Einfache Verarbeitung und gemeinsame Nutzung der Bilder nach der Untersuchung
        • Einfaches Speichern von Bildern (im Dicom-Format)
      • Nachteile:
        • Für die Verarbeitung der Bilder ist eine Computerausrüstung erforderlich
        • Auswirkungen auf die Umwelt: Da es sich um ein elektronisches System handelt, ist seine Herstellung umweltschädlich.

          Komplettes digitales Radiographiesystem (Tisch mit Röhrensäule, Bucky, Aufnahmestation und Generator)

          Digitales Röntgensystem von Perlove Medical

  • Welches Zubehör und welche Optionen sollten Sie in Betracht ziehen?

    Neben der Technologie (analog oder digital) gibt es noch weitere Optionen, die Sie beim Kauf eines Röntgensystems in Betracht ziehen sollten:

    • Bucky-Wandbild: Anzahl der verfügbaren Geräte, Art des Bucky (Wand, Boden oder Decke), usw.
    • Tisch: mobiler oder fester, kippbarer, höhenverstellbarer usw. Tisch
    • Rohrhalterungsarm/-säule: Decken-, Wand- oder Bodenmontage, schwenkbar usw.
    • Detektoren: Größe, Detektortechnologie etc.
    • Generator: Generatorleistung

      Drehsäulen-Radiographiesystem mit Detektor/Röhrenhalter von Examion

      Drehsäulen-Röntgensystem mit Detektor/Röhrenhalter von Examion

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert