Die richtige Untersuchungsliege auswählen

Eine Untersuchungsliege ermöglicht es medizinischen Personal, den Patienten zu positionieren, um ihn zu untersuchen. Sie wird auch als Untersuchungstisch bezeichnet.

Unsere Untersuchungsliegen ansehen

  • Wie wählt man die richtige Art von Untersuchungsliege?

    Bei der Auswahl einer Untersuchungsliege bzw. eines Untersuchungstisches sind drei Hauptkriterien zu berücksichtigen: die Art der durchzuführenden Untersuchungen, die Art der Patienten, für die sie bestimmt ist, und der Ort, an dem sie verwendet werden soll.

    Gynäkologische Liege von Favero

    Gynäkologischer Untersuchungstisch von Favero

  • Untersuchungsliege oder Untersuchungsstuhl: Was eignet sich besser?

    Das Hauptkriterium für die Wahl zwischen einer Untersuchungsliege und einem Untersuchungsstuhl ist die Position, in der sich der Patient während der Untersuchung befinden soll.

    • Rückenlage oder Bauchlage: In diesem Fall wird eine Untersuchungsliege gewählt.
    • Sitzende oder halb sitzende Position: Hierfür ist der Untersuchungsstuhl die ideale Option.
    Elektrischer Untersuchungstisch von LEMI Group

    Elektrische Untersuchungsliege von LEMI Group

  • Was sind die wichtigsten Merkmale von Untersuchungsliegen?

    Wenn Sie die Liege ausgewählt haben, die am besten für die geplanten Untersuchungen geeignet ist, gibt es eine Reihe von Eigenschaften, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, z. B. die Verstellmöglichkeiten, das Gewicht, das die Liege tragen kann, sowie ihre Abmessungen.

    • Verstellmöglichkeiten und Ergonomie: Untersuchungsliegen mit verstellbarer Rückenlehne und höhenverstellbare Untersuchungsliegen sind sehr gefragt, da die Liege bzw. der Tisch systematisch an die Patienten und die durchzuführenden Verfahren angepasst werden muss. Diese Modelle erleichtern die Untersuchung des Patienten und bieten nicht nur dem medizinischen Personal, sondern auch dem Patienten selbst mehr Komfort. Liegen mit verstellbaren Kopfstützen sind für bestimmte medizinische Verfahren und physiotherapeutische Behandlungen sehr praktisch. Es gibt auch Modelle mit verstellbaren Armlehnen, die Patienten bei längeren Behandlungen mehr Komfort bieten.
    • Antrieb: Neben Untersuchungsliegen mit manueller Verstellung gibt es auch Modelle mit anderen Antriebsarten, wie z. B. elektrische, hydraulische und pneumatische Untersuchungsliegen.
    • Höhe: Bei den meisten Modellen kann die Höhe der Liege über einen Schalter oder ein manuelles System (mechanisch oder pneumatisch) eingestellt werden. Einige haben eine sehr niedrige Mindesthöhe, damit ältere Patienten und/oder Menschen mit Mobilitätsproblemen leichter auf die Liege auf- und absteigen können.
    • Tragkraft (maximal unterstütztes Gewicht): Es ist ratsam, eine Untersuchungsliege zu wählen, die für Patienten mit unterschiedlichem Gewicht geeignet ist, einschließlich übergewichtiger Patienten. Die meisten Untersuchungsliegen haben eine maximale Tragkraft zwischen 150 kg und 200 kg. Pädiatrische Modelle haben oft eine geringere Belastbarkeit. Für Praxen, die regelmäßig übergewichtige Patienten empfangen, empfehlen wir den Kauf von Untersuchungsliegen mit einer maximalen Belastbarkeit von bis zu 350 kg oder 400 kg.
    • Gewicht der Liege: Untersuchungsliegen sind im Allgemeinen relativ schwer, aber es gibt auch tragbare Untersuchungsliegen. Wenn Sie die Untersuchungsliege häufig bewegen müssen, wählen Sie am besten ein Modell mit einem Aluminiumrahmen oder eine Untersuchungsliege mit Rollen. Zusammenklappbare Untersuchungsliegen nehmen in der Regel weniger Platz ein und sind leichter zu verstauen.
    • Maße der Liege: Es ist wichtig, auf die Maße der Liege zu achten, vor allem, wenn Sie nur wenig Platz haben, z. B. in einem engen Sprechzimmer.
  • Untersuchungsliegen: Welche Optionen und welches Zubehör?

    Es gibt eine Reihe von sekundären Merkmalen, die Sie berücksichtigen sollten, wie z. B. die Materialien der Polsterung und des Rahmens sowie die verfügbaren Ablagefächer und das Zubehör.

    • Polsterbezüge, Schaumstoff und Rahmenmaterial:
      • Polsterbezüge: Es gibt verschiedene Arten von Bezügen, die synthetisch oder glatt sein können und leicht sterilisierbar oder nicht sind. Eines der gebräuchlichsten Materialien ist Vinyl, da es porenfrei, resistent gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und leicht zu reinigen ist.
      • Polsterschaumstoff: Qualität und Haltbarkeit des Schaumstoffs sind entscheidend für einen höheren Patientenkomfort.
      • Material der Struktur: Sie sollten auch auf die für die Struktur der Untersuchungsliege verwendeten Materialien achten, insbesondere auf die Qualität des Metalls oder des Holzes (Art des Holzes, massiv oder nicht usw.). Wenn Sie sich für Metall entscheiden, ist es ratsam, eine Liege mit einem Gestell aus rostfreiem Stahl oder, im Falle von tragbaren Untersuchungsliegen, ein Gestell aus Aluminium zu wählen, das leichter ist. Holzliegen haben einen klassischeren Stil und fügen sich leicht in jede Art von Einrichtung ein.
    • Verfügbare Staufächer: Es kann sehr praktisch sein, alles, was Sie für die Durchführung bestimmter medizinischer Verfahren benötigen, griffbereit zu haben. Auf Untersuchungsliegen mit Ablagefächern können Fachleute je nach verfügbarem Platz kleine Untersuchungsgeräte, Handschuhe, Verbände, Kittel oder medizinische Unterlagen unterbringen. Für Physiotherapiepraxen entscheiden wir uns oft für Untersuchungsliegen mit Regalen und/oder Schubladen mit Auszügen, um das am häufigsten verwendete Material wie bestimmte Massagezubehörteile, Kinesio-Tapes, Handtücher, Öle oder Cremes unterzubringen. Für die Aufbewahrung von Medikamenten oder zerbrechlichen oder teuren Geräten entscheiden Sie sich am besten für ein Modell mit abschließbaren Fächern.
    • Integriertes oder kompatibles Zubehör: Untersuchungsliegen können je nach medizinischem Fachgebiet mit unterschiedlichem Zubehör ausgestattet sein. Modelle für gynäkologische Praxen sollten zum Beispiel zwei spezielle Beinstützen haben. Praxen, die verschiedene Arten von Patienten empfangen und verschiedene Verfahren durchführen, sollten mit vielseitigen Untersuchungsliegen ausgestattet sein, die sich leicht an eine Vielzahl von Bedürfnissen anpassen lassen. Einige Modelle enthalten ein Wiegesystem, eine Lampe für hausärztliche Untersuchungen, einen Liegerollenhalter usw.
    Untersuchungstisch von Malvestio

    Untersuchungsliege von Malvestio

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
Kein Kommentar vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert