Reagenzgläser, auch als Entnahmeröhrchen oder Probenröhrchen bekannt, sind zylindrische Behälter, die meist in Labors verwendet werden. Je nach Verwendungszweck können sie unterschiedliche Formen und Größen haben.
Reagenzgläser, auch als Entnahmeröhrchen oder Probenröhrchen bekannt, sind zylindrische Behälter, die meist in Labors verwendet werden. Je nach Verwendungszweck können sie unterschiedliche Formen und Größen haben.
Reagenzgläser werden in unzähligen Laboranwendungen eingesetzt. Dies sind die wichtigsten davon:
Vakuumröhrchen für die Blutentnahme lassen sich anhand der Farbe ihrer Deckel unterscheiden. So kann die Art des Röhrchens je nach Zweck der Analyse leichter identifiziert und Fehler im Labor vermieden werden. Es gibt sieben Hauptfarben: Rot, Gelb, Blau, Lila, Grün, Grau und Hellviolett.
Für die Herstellung von Reagenzgläsern werden hauptsächlich zwei Arten von Materialien verwendet: Glas und Kunststoff.
Reagenzgläser sind immer zylindrisch, jedoch kann die Form ihres Bodens variieren. Es gibt Reagenzgläser mit flachen, runden und konischen Böden.
Je nach den Anwendungen, für die Reagenzgläser bestimmt sind, ist es wichtig, weitere Merkmale zu berücksichtigen, wie z. B. Graduierung, Sterilität oder das Vorhandensein eines Randes.