Sie können zwischen verschiedenen Konfigurationen von Gefrierschränken wählen, je nachdem, wie viel Platz für Ihre Installation zur Verfügung steht. Es gibt vertikale, horizontale und eingebaute Gefrierschränke. Die Arten von Türen variieren je nach Modell. Sie können sich auch für einen kombinierten Kühl- und Gefrierschrank entscheiden.
Diese nehmen nur wenig Platz auf dem Boden ein. Allerdings verbrauchen sie mehr Energie als entsprechende horizontale Modelle. Stehende Gefrierschränke sind praktisch, wenn Sie regelmäßig auf die gelagerten Proben zugreifen müssen.
Diese benötigen mehr Platz als vertikale Systeme, sind aber sparsamer, da sie weniger Energie verbrauchen. Wenn der Platz keine Rolle spielt, sollten Sie sich für diese Art von Gefrierschrank entscheiden.
Diese können unter einer Werkbank installiert werden, zum Beispiel in einem Labor. Sie sind sehr praktisch, bieten aber im Allgemeinen weniger Speicherkapazität.
Diese Gefrierschränke haben zwischen einer und vier Türen. Es gibt Modelle mit Glastüren und andere mit massiven Türen.
Diese Modelle verfügen über mindestens zwei unabhängige Fächer: eines, das als Gefrierfach (mit Temperaturen unter 0°C) fungiert, und eines, das als Kühlschrank (mit Temperaturen über 0°C) fungiert.
Horizontaler Gefrierschrank von Liebherr
Vertikaler Gefrierschrank von B Medical Systems