Das Material, aus dem die chirurgische Klemme hergestellt ist, ist äußerst wichtig. Klemmen können aus rostfreiem Stahl, Titan, Wolframkarbid, Tantal, Platin und Palladium oder Kunststoff hergestellt sein. Im Folgenden werden die wichtigsten Eigenschaften dieser Materialien aufgeführt:
- Edelstahl: Klemmen aus Edelstahl sind am weitesten verbreitet. Das Material ist korrosionsbeständig und resistent gegen Temperaturen von bis zu 400°C. Es gibt verschiedene Sorten von rostfreiem Stahl:
- Austenitischer Stahl 316: Auch als „Chirurgenstahl“ bekannt, ist er ein sehr robustes Material mit hoher Korrosionsbeständigkeit.
- AISI 301 Stahl: Dies ist die häufigste Sorte.
- Titan: Titan ist 100% antimagnetisch, korrosionsbeständig, leicht und robust.
- Wolframkarbid: Wolframkarbid ist härter als rostfreier Stahl. Chirurgische Instrumente mit einem Griff aus Wolframkarbid bieten einen besseren Griff und Halt und halten auch länger. Die Griffe aus Wolframkarbid sind in der Regel vergoldet.
- Tantal: Dies ist ein robustes und dehnbares Material, das sich ideal für die Herstellung von chirurgischen Klemmen eignet. Es zeichnet sich durch seine hohe Biokompatibilität aus. Es ist sehr widerstandsfähig gegen die Auswirkungen von Körperflüssigkeiten und Korrosion im Allgemeinen und kann in der Chirurgie verwendet werden, ohne das Risiko von Nebenwirkungen. Es wird hauptsächlich in der orthopädischen Chirurgie verwendet.
- Platin und Palladium: Diese beiden Materialien haben ähnliche Eigenschaften. Sie sind sowohl formbar als auch dehnbar, was sie für die Herstellung von chirurgischen Präzisionsinstrumenten geeignet macht. Sie sind auch besonders korrosionsbeständig. Allerdings sind sie recht teuer.
- Kunststoff: Kunststoff wird nur für chirurgische Einwegzangen (zum einmaligen Gebrauch) verwendet.