Das richtige chirurgische Klammergerät auswählen

Chirurgische Klammergeräte sind Klammerapplikatoren, die zum Nähen verschiedener Arten von Weichgewebe verwendet werden. Sie ermöglichen es dem Chirurgen, Wunden oder Inzisionen leichter zu schließen als das manuelle Nähen mit Nadel und Faden.

Unsere chirurgischen Klammergeräte ansehen

  • Was sind die wichtigsten Arten von chirurgischen Klammergeräten?

    Lineares chirurgisches Klammergerät von Ethicon (Johnson & Johnson Gruppe)

    Lineares chirurgisches Klammergerät von Ethicon (Johnson & Johnson Gruppe)

    Es gibt vier Haupttypen von sterilen chirurgischen Einweg-Klammergeräten: konventionelle, lineare, lineare endoskopische und zirkuläre.

    • Konventionelle Klammergeräte bzw. Hautklammergeräte: Dies sind Geräte, mit denen Hautnähte durchgeführt und die Klammern einzeln angebracht werden.
    • Lineare Klammergeräte: Mit einem einzigen Schuss bringen diese Hefter eine ganze Reihe von Klammern an. Es gibt scharfe lineare Klammergeräte mit einer Klinge, die das Gewebe gleichzeitig mit dem Nähen schneidet. Lineare Stapler sind nur für die Abdominal-, Lungen und Thoraxchirurgie geeignet.
    • Lineare endoskopische Klammergeräte: Diese bringen ebenfalls eine Reihe von Klammern mit einem einzigen Schuss an. Sie können scharf oder nicht scharf, gegliedert oder nicht gegliedert sein. Sie werden in der minimal-invasiven Chirurgie eingesetzt, insbesondere bei Darmanastomosen und anderen gastrointestinalen Eingriffen, aber auch bei Lungenresektionen usw.
    • Zirkulär-Stapler: Sie bringen ebenfalls eine Reihe von Klammern auf einmal an und werden verwendet, um Gewebe bei minimal-invasiven Operationen, insbesondere Resektionen, zu verbinden. Chirurgen verwenden zirkuläre Klammergeräte häufig für Eingriffe im Verdauungstrakt, vom Rachen bis zum Dickdarm, für gastrointestinale Anastomosen, Hämorrhoidenoperationen oder Beschneidungen.
  • Was sind die wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl eines chirurgischen Klammergeräts zu beachten sind?

    Hautklammergerät von Covidien (Medtronic Gruppe)

    Hautklammergerät von Covidien (Medtronic Gruppe)

    Bei der Auswahl eines chirurgischen Klammergeräts müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden, wie z.B. die Art des Eingriffs, die Ergonomie des Geräts, seine Abmessungen und ob es elektrisch ist oder nicht.

    • Anwendung: Die Art des chirurgischen Eingriffs, bei dem das Klammernahtgerät verwendet werden soll;
    • Ergonomie: Bequeme Handhabung, leichte Bedienbarkeit, Klicken des Auslösers, etc;
    • Durchmesser und Länge: Auf dem Markt sind Klammergeräte mit verschiedenen Durchmessern und Längen erhältlich;
    • Länge der Naht: Die Länge der Wunde, die genäht werden soll;
    • Die Dicke der Klammern;
    • Gelenkwinkel der Ladung: Es gibt Klammergeräte mit Gelenk und mit einem Drehmechanismus, um die Ladung auszurichten und das Anbringen von Klammern an schwer zugänglichen Stellen zu erleichtern. Der Gelenkwinkel ist einstellbar.
    • Anzahl der Heftklammern in der Ladung (Kassette);
    • Elektrisches oder mechanisches Klammergerät: Siehe Abschnitt über elektrische Klammergeräte.
  • Was sind die Vor- und Nachteile von chirurgischen Klammergeräten?

    Elektrischer gelenkiger linearer Stapler von Covidien (Medtronic Gruppe)

    Elektrisches gelenkiges lineares Klammergerät von Covidien (Medtronic Gruppe)

    Die Verwendung eines chirurgischen Klammergeräts hat Vor- und Nachteile im Vergleich zum manuellen Nähen mit Faden und Nadel. Wir haben die wichtigsten im Folgenden aufgelistet.

    Vorteile:

    • Schnelle Anwendung und einfache Handhabung: Chirurgische Klammergeräte schließen große Wunden oder Einschnitte schneller. Sie sind sehr nützlich in der minimal-invasiven Chirurgie, da sie nur eine kleine Öffnung benötigen und schnell Gewebe und Gefäße schneiden und verbinden können.
    • Geringeres Infektionsrisiko und weniger Gewebereaktionen: Klammern ermöglichen eine schnellere Heilung.
    • Widerstandsfähiges Nahtmaterial: Hautklammergeräte werden verwendet, um Haut mit starker Spannung zu verbinden, wie z.B. am Schädel oder am Rumpf.

    Nachteile:

    • Geringere Präzision: Die Präzision beim Ausrichten der Ränder der zu schließenden Wunde ist im Vergleich zum manuellen Nähen geringer.
    • Höhere Kosten: Ein chirurgisches Klammergerät und Einweg-Klammerpatronen kosten natürlich mehr als chirurgische Nadeln und Fäden.
  • Warum ein elektrisches Klammergerät wählen?

    Elektrische Klammergeräte werden mit Batterien betrieben. Sie sind noch recht neu. Laut einer von Ethicon (Hersteller von Klammern, Teil der Johnson & Johnson Gruppe) finanzierten Studie, die in der Zeitschrift Advances in Therapy veröffentlicht wurde, ermöglicht die Verwendung von elektrischen Klammergeräten bei einer Lungenlobektomie im Vergleich zu mechanischen Klammern Folgendes:

    • das Risiko von Komplikationen (insbesondere Blutungen) zu verringern;
    • die Erholungszeit der Patienten um mindestens einen Tag zu verkürzen;
    • die Kosten für diese Verfahren für die Gesundheitseinrichtungen um etwa 10 Prozent zu senken.

    Die Studie erklärt jedoch nicht, weshalb elektrische Klammergeräte bessere Ergebnisse erzielten als mechanische. Es könnte etwas mit dem Greifmechanismus von elektrischen Heftgeräten zu tun haben, jedoch gibt es hierfür keine Beweise.

  • Welche Art von Klammern wählen?

    Rundhefter von B.Braun

    Rundhefter von B.Braun

    Die Wahl der Klammern für ein chirurgisches Klammergerät basiert auf zwei Hauptkriterien: dem Material und den Abmessungen der Klammern.

    Material:

    • Edelstahl und Titan: Die meisten Klammern sind aus Edelstahl oder Titan, zwei widerstandsfähigen und biokompatiblen Metallen hergestellt. Metallklammern lösen sich nicht auf, daher ist besondere Vorsicht geboten, um mögliche Infektionen zu vermeiden.
    • Kunststoff: Kunststoffklammern können für Menschen verwendet werden, die allergisch gegen Metalle sind oder um die Größe der Narbe zu minimieren. Kunststoffklammern lösen sich nicht auf, genau wie Metallklammern.
    • Copolymere (Milchsäure-Co-Glykolsäure) (PLGA): PLGA-Klammern sind resorbierbar, d. h. sie werden vom Körper aufgenommen. Sie werden häufig in der kosmetischen Chirurgie verwendet, da sie ähnlich wie plastische Klammern diskretere Narben bilden.

    Abmessungen:

    • Es gibt Klammern in verschiedenen Längen und Höhen. Die Wahl hängt von der Art und Dicke des zu nähenden Gewebes ab.
EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
Kein Kommentar vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert